
Ausstellung HERBSTSALON 2020

Die Ausstellung findet vom 11. Oktober bis 08. November 2020 im Kunstpalais statt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr, Mittwoch 10–20 Uhr

OPEN-ATELIER am Sonntag 27. September 2020

Mit Kunst und in der Kunst zu leben“
Der wärmende Sommer steckt in den letzten Schüben, die kühlen Nächte lassen uns besser schlafen und langsam ziehen wir uns in die Behaglichkeit des Raumes zurück.
So ist dies ein willkommener Zeitpunkt, dem Sommer für seine Zeit zu danken und die dritte Jahreszeit zu begrüßen.
Ich darf herzlichst einladen!
Mein Atelier ist für Sie
am Sonntag 27. September 2020
von 11 bis 16 Uhr
geöffnet und freut sich über freundliche Besucher!
Willkommen!
Eine Vielzahl von kleinen und großen Kunstwerken zeigt das Wesentliche und Unverwechselbare des künstlerischen Schaffens.
Lassen Sie sich von der Kreativität inspirieren, tanken Sie einen freudigen Moment ihre Seele und den Geist auf.
Wer Glück hat findet dabei ein Stückchen sich selber, begleitet von der Sehnsucht die in ihm steckt … „wenn das Herz schneller schlägt, die Augen leuchten und sich Schmetterlinge im Bauch einstellen“ …

4. August 2020 – Einfach Malen

Meine Malerei ist immer ein Spiel und mein Freiraum selbst. Ähnlich einer Melodie.
Heute folge ich meinem Grundbedürfnis … Farbe zum Klingen bringen. Freude am Entkommen des Alltags. Einlassen auf Unerwartetes. Der Neugier folgen. Loslassen von Routine.
Behutsam lege ich eine ca. 2 x 2 Meter große Leinwand aus. Schon alleine diese große weiße Fläche versetzt mich in Freudentaumel. Es hat so was Jungfräuliches an sich. Ein Neubeginn.
Ich folge meinem Instinkt. Meine Hand ist mein Werkzeug. Der Pinsel die Verlängerung des Armes. So kann ich besser schwingen.
Fröhliche Farbakzente finden zu großen Farbflächen um sich dann wieder voreinander zu verabschieden. Ein Wechselspiel, wie bei den Gezeiten. Lebendigkeit, Rhythmus, Dynamik, Pause und Leergang. Gegensätze. Formale Spannung.
Ich tanze auf der Leinwand. Gehe keine Verabredung ein, sondern schwinge im Puls meiner inneren Wahrnehmung. Alles ist Spiel. Dennoch bedeutet es aber nicht Willkür und unbegrenzte Freiheit. Es gibt Gesetze der Form. Es steckt Handwerkskunst dahinter. Das Ergründen vom Zusammenspiel der Farben … Formen, Linien und Strichen. Gegenseitige Malerialerkundung ganz spielerisch und leicht. Übergangslos, stark, schwach.
Erst wenn ich nicht mehr denke male ich echt … und vielleicht gut.

20. April 2020 – Kreativität leben

Der erste und vielleicht der einzige Schritt zur Kreativität besteht darin, die passive Beobachtungsposition zu verlassen, um Impulse und Gedanken, zu Taten werden zu lassen. Stift in die Hand nehmen. Die Wanderschuhe schnüren. Einen anderen Weg nehmen. In ein anderes Kino gehen. Anders kochen. Barfuß laufen.
Vertrauen in die jeweilige Situation, in die eigene Kreativität und schon kommen wir in die positive Aktion und so in die Reflexion. Die Praxis ist für die Entwicklung von Neuerungen wichtig. Eigentlich immer, in jedem Lebensbereich. Es gibt so viele unendliche Momente jeden Tag die darauf warten erlebt zu werden.
Beim nächsten Mal Nachdenken über einen Einfall, sich sagen, „Wäre es nicht wunderbar wenn … ? Wenn ich heute beginne, kann ich es vielleicht schon morgen Abend fertig kriegen!“
Es geht nicht darum sofort einen genialen „Sprung“ zu machen. Vielmehr geht es ums Ausprobieren. Durch viele Möglichkeiten und Wege, durch Stolpern und wieder Aufstehen, über Umwege erreichen wir vielleicht unser Ziel. Aber der Weg dorthin bringt unzählige Erfahrungen und lohnt sich immer!
Museumsformat
Es ist groß, sehr groß für mich. Es ist 4,50 m lang und 1,50 m hoch. Mein größtes, von mir gemaltes Gemälde.
Ich habe immer geahnt, dass es mich in einen Freiheitstaumel schweben lässt, wenn ich vor dieser großen weißen Leinwand, meiner Spielwiese, stehe.
Ich bin furchtlos, dafür um so mehr neugierig.
Es fühlt sich ein bisschen so an, wie als ich als Kind auf neue Abenteuer gegangen bin.
Wie auf einer Reise, die mir nach jeder Biegung neue fantasievolle Geschichten erfahren lässt.
Ich fühle Lust und Entdeckergeist.
Meine Fahrt ins Bunte.
Wenn Farben auf der Leinwand beginnen Geschichten zu erzählen, der Blick auf Suche geht. Fantasievolle Köpfe erfinden die schönsten Geschichten. Lad deine Träume ein!
Beobachte, schau sie genau an.
Lad ein zum Kaffeeklatsch, mit Schwiegermutter, oder lieber zum Teekranz den Herzensbrecher? Himbeertörtchen rosarot? Oder doch lieber die langen Nudeln mit Lammragout?
Die verehrten Herren suchen Bewunderer, die Prinzessin schüttelt die Wimpern, unbändige Kinder spielen Theater, der kleine Prinz sucht seinen Thron und der schwarze Mann wird zum Piraten.
Wortdiebe sprechen für sich und die Grünen philosophieren. Der Herr da oben bekommt die längsten Ohren und das Fräulein erwidert einen Kuss.
Dackelblick sucht nach Essen und das Ungeheuer beißt zu.
Schenk mir deinen Blick und lass dich verführen.

Ostern

Die Amsel meldet sich an. Im Garten treibt der Birnbaum seine Blüten voran,
nicht gelesene Bücher liegen auf dem alten Holztisch, Hummeln eifrig bei der Arbeit, Osterglocken läuten durchs frische Gras und heimlich dreht der Mond seine Runden.
Herzklopfen in der Stadt. Flugzeuge bringen die Passagiere zurück. Kühlschränke platzen. Kopflos laufen die Menschen. Ruhe geht spazieren. Kinder spielen mit Eltern, Osterbrot backen für die Oma …
Schnell küssen wir uns, durchlöchern die Erde mit unseren Händen und suchen die Eier.
Frohe Ostern und auf ein baldiges Wiedersehen!
Zeit „Danke“ zu sagen
Zeit „Danke“ zu sagen – 27.12.2019
Das alte Jahr verabschiedet sich langsam und so schaue ich nach innen, lasse mich von Erinnerungen treiben und möchte Danke sagen.
Ich danke Menschen, die mich ein Stück weit begleitet haben. Menschen die mich in schwachen Momenten daran erinnerten, welche Fähigkeiten in mir stecken. Ich danke für ein Lächeln, für die Umarmung, für den Händedruck. Ich danke für das Interesse an meiner Kunst und somit auch an mir. Ich danke für stärkende Gespräche, offene Diskusionen, wärmende Worte. Ich danke für Menschen die bedingungslos an mich glauben. Ich danke meinem wunderbaren Mann, der immer an meiner Seite steht. Ich danke meinem Sohn für die unermüdliche Selbstverständlichkeit mein Ding zu machen. Für seine vielen langen Stunden, um mir Computerkenntnisse nahezubringen. Ich danke für meine Krankheit, ohne die ich nicht die Schattenseiten des Lebens kennengelernt hätte. Denn daraus wuchs dann die Erfüllung meines Wunsches. Ich danke für mein Atelier. Ich danke für meine Kreativität. Für die Pinsel in meiner Hand, für die Farben und Leinwände. Ich danke für meine Bilder, die sich wie meine Kinder anfühlen und die mir Halt und Orientierung geben. Ich danke für das Vertrauen und die Wertschätzung der Menschen die zu mir kommen. Ich danke für ihr Lachen, das ansteckend ist und mich mitnimmt. Ich danke für Menschen, die kurz vorbei schauen und dann gerne lange bleiben. Ich danke für meine Augen, die mich jeden Tag das Wunder Leben sehen lassen. Danke für die Kritik von anderen Menschen, die mich dazu brachte in meine Stärke zu kommen. Danke für alles was ich in meinem Leben habe und jeden Tag als selbstverständlich hinnehme. Danke für die vielen Cappuccinos im Cafehaus mit meinen wunderbaren Freundinnen, für beflügelte Augenblicke der Zuneigung und Wärme. Danke für Menschen die bedingungslos an mich glaubten. Danke für die beseelten Spaziergänge mit meinen Hunden, die mir durch ihr Leben jeden Tag ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Ich danke für Visionäre. Für Freigeister. Für Geschichtenerzähler. Ich danke Euch! Danke! Danke! Danke!